Teile des Kantons Schaffhausen, die Region Neckertal SG und die Gemeinden am Simplonpass wollen Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung werden. Diese Absicht machten sie am vergangenen Freitag anlässlich einer feierlichen Veranstaltung beim Bundesamt für Umwelt in Ittigen auch auf Bundesebene deutlich, indem sie die offiziellen Gesuchsunterlagen dafür eingereicht haben.
Die beiden Parkprojekte aus der Nordostschweiz vervollständigen in idealer Weise die Schweizer Parklandschaft. Sie liegen in Kantonen, in denen bisher keine Pärke bestehen. Damit steigt die Zahl der Kantone mit Parkprojekten auf 15 und die geographische Verteilung der Pärke auf das Territorium der Schweiz präsentiert sich somit recht ausgeglichen. Der Geschäftsführer des Netzwerks Schweizer Pärke, Andreas Weissen, drückte denn auch seine grosse Freude über die Einreichung der Gesuche aus.
In den drei Regionen wurde in den vergangenen Jahren intensiv gearbeitet. Davon zeugen die sogenannten Managementpläne, welche nebst einer umfangreichen Ist-Analyse der Region mit Fakten zu Natur und Landschaft, aber auch zu Bevölkerungs- und Beschäftigungszahlen bereits konkrete Projekte enthalten, die während der nächsten vier Jahre umgesetzt werden sollen. Mit diesen Projekten wollen sich die Regionen stärker positionieren. Das bedeutet, dass man sich mehr auf die eigenen Werte besinnt und damit die Natur und Landschaft, Wirtschaft, aber auch die Gemeinschaft unter EinwohnerInnen und Besuchenden fördert. Die Präsentationen machten die Unterschiedlichkeit und die Einzigartigkeit der drei Regionen deutlich.
Hans Rudolf Meier, der Präsident des Regionalen Naturparks Schaffhausen, stellte das Schaffhauser Parkprojekt vor. Meier machte keinen Hehl daraus, dass die politische Auseinandersetzung über die Teilnahme am Parkprojekt Knochenarbeit war und zeigte sich erleichtert über den nun erreichten Meilenstein.
Für das zuständige Bundesamt für Umwelt sei die Entgegennahme von Parkdossiers jeweils etwas vom Schönsten, so die Vize-Direktorin des BAFU, Christine Hofmann. Die Initiierung von Naturpärken zeuge von einem kreativen Beitrag der Bevölkerung an die Politik und sei ein Zeichen, dass die entsprechenden Regionen mit guter Hoffnung in die Zukunft schauten.
An einem abschliessenden Apéro konnten sich die Naturpärke auf kulinarischer Ebene präsentieren. Mit traditionellem Schlorzifladen aus dem Neckertal, Walliser Roggenbrot, Blauburgunder aus Wilchingen und weiteren Spezialitäten wurde die Vielfalt der verschiedenen Regionen deutlich, welche sich gerade auch im Bereich der Regionalen Produkte besser positionieren und vermarkten wollen und entsprechende Massnahmen geplant haben. Musikalisch untermalt wurde der Apéro von lüpfiger Ländlermusik von vier Kindern aus dem Neckertal.
Die Arbeit beginnt erst
Mit dem Jahr 2013 beginnt nun die Phase der Umsetzung der elf im Regionalen Naturpark Schaffhausen geplanten Projekte. Für die verbesserte Koordination der Arbeiten wird in den nächsten Monaten die Geschäftsstelle in der Region aufgebaut. Erste Schritte für die Projektumsetzung sind speziell in den Bereichen Landwirtschaft, Kultur und Natur/Landschaft bereits gemacht und können nun intensiviert werden.
Ein Jahr nach der Gründungsversammlung findet am 23. März in Merishausen die Mitgliederversammlung des Trägervereins Regionaler Naturpark Schaffhausen statt.
Regionaler Naturpark Schaffhausen SH
Der Kanton Schaffhausen verfügt über eine einzigartige, traditionelle Kulturlandschaft. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und der Rhein prägen die Region. Nicht nur die schöne Landschaft zeugt davon, sondern auch ein vielfältiges, kulturelles Leben. Am Parkprojekt beteiligen sich auch zwei deutsche Gemeinden; der Naturpark Schaffhausen wäre damit der erste grenzüberschreitende Schweizer Park.
Gemeinden (10): Bargen, Beringen (grösstenteils) , Jetsetten (D), Lottstetten (D), Merishausen, Neunkirch, Rüdlingen, Schaffhausen (grösstenteils), Thayngen (grösstenteils), Wilchingen
Fläche: 161.1 km2 (davon 127.08 km2 in der Schweiz)
Einwohner: rund 14000 Personen
Kanton: Schaffhausen (plus Bundesland Baden-Württemberg D)
Infos: www.naturpark-schaffhausen.ch