Neuigkeiten |

Kanton Schaffhausen: Aufgepasst! Anrufe betrügerischer Absicht

31.01.2014

Am Donnerstagnachmittag (30.01.2014) haben sich mehrere Personen bei der Schaffhauser Polizei gemeldet, die von mutmasslichen Betrügern Telefonanrufe erhalten hatten. Die englisch sprechenden Anrufer hatten sich jeweils als Mitarbeiter von Soft- und Hardwareherstellern ausgegeben und so versucht an sensible Daten zu gelangen. Die Schaffhauser Polizei empfiehlt derartige Telefongespräche umgehend zu beenden.

Bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei meldeten am Donnerstagnachmittag (30.01.2014) mehrere Personen verdächtige Telefonanrufe von angeblichen Mitarbeitern von Soft- und Hardwareherstellern. Die Anrufer sprachen praktisch immer Englisch und riefen von ausländischen Telefonnummern aus an. Sie wiesen auf vermeintliche Fehlermeldungen hin, die von den Computern der kontaktierten Personen an die anrufende Firma übermittelt worden seien. Gemäss ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei handelt es sich hierbei um ein bekanntes Betrugsvorgehen. Ziel dieser Telefonate ist es, die angerufenen Personen dazu zu bewegen, entweder Programme aus dem Internet herunterzuladen, infizierte Webseiten zu besuchen oder über Registrationsanpassungen Zugriffe auf Computer zuzulassen. Dies unter dem Vorwand, es handle sich um eine vermeintliche Support-Aktion des Softwareherstellers zur Lösung von Computerproblemen. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Softwarehersteller nie unangemeldet oder unaufgefordert Support-Anrufe tätigen, um Computerprobleme zu beheben. Die Schaffhauser Polizei empfiehlt derartige Telefonanrufe umgehend zu beenden. Weitere Infos und Warntipps finden sich auf der Internetseite der eidgenössischen Melde- und Analysestelle für Informationssicherheit MELANI unter www.melani.admin.ch.
Telefon
Karte
Webseite
E-Mail